Recherche

Recherche


Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek verfügt über einen Bestand von ca. 230.000 Bänden, ca. 100.000 Titel gehören zum historischen Buchbestand, sind also vor 1850 erschienen. Entstanden ist die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek 2018 durch die Zusammenführung der Bibliotheken des Evangelischen Predigerseminars und des Wittenberger Lutherhauses. Kleinere Bestände wurden aus der Stiftung Leucorea übernommen.

Die neuere Literatur ist im Online-Katalog nahezu komplett erfasst, ebenso der Altbestand aus dem Lutherhaus. Die Verzeichnung des historischen Buchbestandes aus der Bibliothek des Evangelischen Predigerseminars ist weit vorangeschritten und wird sukzessive vervollständigt. Für diesen Altbestand liegen zudem folgende Bandkataloge vor, die im Lesesaal der Forschungsbibliothek genutzt werden können:

  • Realkatalog (3 Bände)
  • Alphabetischer Katalog der Bibliothek des Evangelischen Predigerseminars (3 Bände)
  • Alphabetischer Katalog der Leichenpredigten (1 Band)
  • Standortkatalog der Libri Compacti LC (1 Band)
  • Alphabetischer Katalog der Bibliothek Dr. Heubner (1 Band)

Publikationen, die in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek nicht vorhanden sind, können in der Regel als Fernleihe oder Aufsatzkopie aus einer der Partnerbibliotheken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (GBV) beschafft werden. Innerhalb des GBV gehört die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek zum Lokalen Bibliothekssystem Halle-Merseburg.

Fragen zum Katalog, zur Aus- und Fernleihe oder Digitalisierungswünsche richten Sie bitte an die Information. Diese erreichen Sie per E-Mail unter info@rfb-wittenberg.de oder telefonisch unter +49 3491 5069-250.

Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek beteiligt sich an der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Einbanddatenbank, in der digitalisierte Durchreibungen von Bucheinbänden des 15. und 16. Jahrhunderts erfasst werden.

Mit der Bibliothek des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg wurden auch die Gemälde- und Grafikensammlungen des Predigerseminars in die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek übernommen. Ein großer Teil dieser Sammlungen ist in der Bilddatenbank der VZG erfasst.