Melanchthon-Studientag 2018
Eine erste gemeinsame Veranstaltung richtete das Forum SchlossKirche am 18. August 2018 mit dem Melanchthon-Studientag aus. Anlass war die Ankunft Philipp Melanchthons in Wittenberg vor 500 Jahren. Die Kooperationspartner luden dazu ein, sich der Biografie, dem Werk und der Wirkungsgeschichte des gelehrten Reformators über verschiedene Zugänge zu nähern.
Die angesichts ihres Reformprogramms großes Aufsehen erregende Antrittsrede „De corrigendis adolescentiae studiis“ – „Über die Notwendigkeit, die Studien der Jugend neu zu gestalten“, die Melanchthon am 28. August 1518 hielt, stand dabei im Mittelpunkt. Prof. Dr. Martin H. Jung, Kirchenhistoriker an der Universität Osnabrück, hielt zunächst einen Impulsvortrag mit dem Titel „Philipp Melanchthon und die Bildungsoffensive der Reformation“. Anschließend wurden ausgewählte Abschnitte der Rede Melanchthons gelesen und zentrale Aspekte diskutiert. Auf dieser Grundlage dachte man gemeinsam über die Fragen nach, welcher Bildung es heute bedarf und ob aus der vor 500 Jahren entstandenen Antrittsrede Melanchthons für die Gegenwart noch nutzbringende Anregungen zu ziehen sind. Den Abschluss des Studientages bildete die Eröffnung der Kabinettausstellung „Philipp Melanchthon als Universalgelehrter“ in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek bei Kaffee und Sekt.