Wie wurde künstlerisches Know-how vermittelt?

Wie wurde künstlerisches Know-how vermittelt?


© Göttinger Akademie der Wissenschaften

Bildung - Sammlung - Expertise. Formen und Vermittlungen künstlerischen Wissens in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit - unter diesem Titel sollte 2020 in der Lutherstadt Wittenberg ein Atelier stattfinden, in dem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus aktuellen kunst- und architekturgeschichtlichen Forschungen berichten wollten. Die Veranstaltung war als Kooperation des Projektes Residenzstädte im Alten Reich der Göttinger Akademie der Wissenschaften und des internationalen Forschungsprojektes Repertorium Academicum Germanicum mit der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek geplant, musste dann aber aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Einige der vorgesehenen Beiträge des Ateliers konnten nun in einem Sonderheft der "Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge: Stadt und Hof" publiziert werden. Herausgegeben wurde das Heft von Pia Oehler und Julia Schmidt. Die Publikation kann über die Kieler Arbeitsstelle des Akademieprojektes bezogen werden.