Sommerkurs des Wittenberg Centers for Reformation Studies zu Gast in der RFB

Sommerkurs des Wittenberg Centers for Reformation Studies zu Gast in der RFB


Am 30. Juni 2023 war der Sommerkurs des Wittenberg Centers for Reformation Studies (WCRS) zu Gast in der RFB. Prof. Dr. Robert Kolb (St. Louis, MO), der in der RFB als Gastwissenschaftler forschte, führte zunächst anschaulich in Leben und Werk des Theologen Joachim Mörlin (1514-1571) ein, der zunächst Anhänger Melanchthons war, jedoch durch dessen Abkehr von Luthers Abendmahlslehre einer der Hauptgegner der Philippisten in Norddeutschland wurde. Sodann wurden einige Erst- und Frühdrucke der Werke Mörlins aus dem Bestand der Forschungsbibliothek näher vorgestellt.

Das WCRS war nach 2022 bereits das zweite Mal zu Gast in der RFB. Das Ziel des in Berlin ansässigen Zentrums ist es, Studenten und Forscher aus aller Welt an wichtigen Erinnerungsorten der Reformation zusammenzubringen und durch die Begegnung mit authentischen Schauplätzen und Zeugnissen ein tieferes Verständnis für das reformatorische Geschehen zu ermöglichen.